kindertagesstätte bellagio

Berliner Straße 14
19348 Perleberg
Telefon: 03876 3078787
E-Mail: bellagio@ibis-prignitz.de

 


liebe eltern und interessierte!

Unsere Kita befindet sich in der ländlich gelegenen Kreisstadt der Prignitz, in Perleberg. Die günstige Lage bietet den Kindern unserer Einrichtung Erfahrungsmöglichkeiten in städtischer und ländlicher Umgebung. In nur wenigen Fußminuten ist das Zentrum Perlebergs und seine Parkanlage -Hagen mit einem großen Spielplatz, das städtische Schwimmbad, der Tierpark oder der Stadtwald zu erreichen.

Das Außengelände wurde in zwei Bereichen unterteilt. Der Spielplatz hinter dem Gebäude wird durch das Treiben der größeren Krippenkinder und der Kindergartenkinder zu einem Abenteuerspielplatz erweckt. Die Kletteranlage, die Wippe oder die Sandlandschaft bieten den Kindern die Möglichkeit sich zu bewegen, zu klettern oder einfach nur zu toben. Der Spielplatz vor dem Gebäude wird von den Krippenkindern bespielt. Auch hier sorgen ein Sandkasten und ein kleines Klettergerüst für genügend Bewegungsmöglichkeiten.

Unser Team hat viele Facetten. Wir bereichern unser tägliches Handeln gegenseitig durch erfahrene Erzieher*innen und Berufseinsteiger*innen. Unterstützt werden wir in unsere Arbeit durch eine Logopädin und einer Kollegin der Frühförderung. Weiterhin gehören zu unserem Team eine Hauswirtschaftskraft, eine Auszubildende und nach Interesse und Bedarf Praktikant*innen oder FSJler*innen.

Im Kindergartenbereich arbeiten wir nach dem pädagogischen Ansatz der Offenen Arbeit, um unsere Kinder in ihrem Streben nach Eigenverantwortung und Unabhängigkeit zu unterstützen und ihnen alle Chancen einzuräumen, sich individuell zu entwickeln und zu entfalten. Wir begleiten unsere Kinder im Alter von null Jahren bis zu Einschulung.

Den Kindern wurde durch die jeweiligen Gruppenräume eine wohnliche und kindgerechte Atmosphäre geschaffen.

unser team stellt sich vor

 

nicole löwe
kita-leitung | erzieherin 

 

beate ulrich
erzieherin

 

victoria schütt
erzieherin

 
 

anja kolbow
erzieherin

 

annika lattoff
erzieherin | komp. sprachförderung

 

michelle lindstedt
erzieherin

 
 

eileen funk
erzieherin

 

jenny krämer
erzieherin

 

annelie rönning
Hauswirtschaftskraft

 

merkmale unserer arbeit

ihr kind:

  • wird einfühlsam eingewöhnt,
  • bekommt Raum und Zeit ihre Fähigkeiten in allen Entwicklungsbereichen auszuprobieren und zu erweitern,
  • ist ein Teil einer Gemeinschaft und lernt eigene Bedürfnisse oder Wünsche zu äußern und die Bedürfnisse anderer Kinder wahrzunehmen,
  • lernt die Umgebung unsere Stadt und deren schöne Ausflugsziele kennen.

unser tagesablauf bietet:

  • ein ausgewogenes Frühstück, welches sich die Kinder je nach ihrem Können selbst zubereiten können,
  • ein täglicher Morgenkreis, wo z.B. zukünftige Projekte besprochen werden oder Lieder gesungen werden,
  • freie Spielzeit in den Räumen oder auf dem Außengelände,
  • Erkundungstouren durch die Stadt,
  • ein gemeinsames Mittagsessen,
  • eine tägliche Ruhezeit soll den Kindern die Möglichkeit geben, Erlebtes nachzufühlen oder einfach zu schlafen,
  • eine kleine Vesper zur Kaffeezeit,
  • zum Ende des Kitatages sind wir entweder auf dem Hof oder in den jeweiligen Bereichen zu finden.

angebote der besonderen art:

  • Nutzung des Bolzplatzes für regelmäßige Bewegungsstunden
  • Ausflüge zum nahegelegenen Tierpark, Stadtwald, Straußenfarm oder zum Hagen-Spielplatz
  • Zusammenarbeit mit der ortsansässigen Feuerwehr, Polizei oder Stadtbibliothek
  • verschiedene Projekte, Feste und Feiern gemeinsam mit den Familien